21. HepNet Symposium

Datum
Juni 27, 2025 - Juni 28, 2025

Zeit
Ganztägig

Veranstaltungsort
Medizinische Hochschule Hannover



Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zum inzwischen 21. HepNet Symposium ein. In bewährter Form werden wir uns auch 2025 mit klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Themen befassen.

In der Sitzung „Aktuelle Hepatologie“ geht es um die nicht-invasive Diagnostik der Portalen Hypertension. In der Podiumsdiskussion werden aktuelle hepatologische Fälle erörtert.

Die beiden Special Lectures befassen sich mit hochaktuellen Themen – dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der digitalen Pathologie für metabolisch bedingte Steatohepatitis sowie den neuen Therapien für die Primär Biliäre Cholangitis (PBC).

Die Sitzung zu den Lebertumoren beginnt mit einem Vortrag zu den wichtigsten Neuigkeiten von aktuellen Krebs-Kongressen. Im Anschluss daran diskutiert ein interdisziplinäres Tumorboard komplexe Fälle.

Am Samstag werden in der Sitzung „Seltene Lebererkrankungen“ in Kurzvorträgen verschiedene Erkrankungen – Morbus Wilson, Sarkoidose, Porphyrie, Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – sowie die Rolle der Leberbiopsie bei seltenen Lebererkrankungen und die Therapie mit IBAT-Inhibitoren vorgestellt. Zur PBC wird anschließend auf dem Podium diskutiert.

Neue Daten zur Virushepatitis und zu den steatotischen Lebererkrankungen werden in der darauffolgenden Sitzung präsentiert. Zum Abschluss findet eine Podiumsdiskussion zu klinischen Fällen statt.

Nutzen Sie das 21. HepNet Symposium, um sich auszutauschen und über aktuelle Themen sowie wichtige Entwicklungen zu informieren. Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich hier an.

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Michael P. Manns
für die wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Markus Cornberg
für das Wissenschaftliche Komitee

Klicken Sie hier, um zur Tagungshomepage zu gelangen.

 

Disclaimer: Es handelt sich um eine externe Veranstaltung, die nicht von der Gesellschaft für Virologie organisiert wird. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an die lokalen Organisatoren.