
Junge GfV

Ankommen
Wir sind ein Verbund von engagierten Jung- und Nachwuchswissenschaftlern sowie Gruppenleitern innerhalb der Gesellschaft für Virologie (GfV). Wir bieten interessiertem Nachwuchs vom Bachelorstudium über Promotion bis hin zum Senior Scientist (PostDoc / staff scientist /junior group leader) bzw. Arzt/Ärztin in Weiterbildung ein Netzwerk, um Euch sowohl wissenschaftlich als auch bei der Karriereplanung zu unterstützen.
Zur Vertiefung Eurer Kenntnisse in der Virologie bieten wir Euch verschiedene Arbeitskreise mit jährlichen Workshops. In diesen Workshops könnt ihr Eure eigenen Arbeiten einem größeren Publikum präsentieren, Ergebnisse diskutieren und mit eingeladenen Gastrednern und teilnehmenden Virologen Kontakte knüpfen. Die Achieve Academy bietet zusätzlich Workshops und Unterstützung bei Fragen zur Karriereplanung und Qualifizierungsmaßnahmen.


Über uns


Netzwerken

Junge Infektiologen DGI

Netzwerk Junge Infektionsmedizin jUNITE e.V.

Young Immunologists der DGfI

Junge DGMH

Nationale Forschungsplattform für Zoonosen

International Union of Biochemistry and Molecular Biology

Pathogen-Host Interplay Club

btS – Life Sciences Studierendeninitiative e.V.


Gefördert werden
Die GfV vergibt folgende Forschungspreise an junge Virologinnen und Virologen
Zusätzlich vergibt die junge GfV folgende Auszeichungen:


Live Dabeisein
Virologische Vortragsreihe:
HIV 13.07.2023, 5 pm Prof. Frank Kirchhoff & Christoph Stephan
CMV 21.06.2023, 5 pm Prof. Melanie Brinkmann & PD Tina Ganzenmüller
Online-Weiterbildungszirkel des Arbeitskreises Klinisch-virologische Forschung
Achieve “How to…” Vortragsreihe jeden ersten Dienstag im Monat um 12.00 Uhr

Mitgestalten
Wer mitdiskutieren und mitgestalten möchte, ist dazu ausdrücklich eingeladen. Nehmt über jGfV@g-f-v.org Kontakt zu uns auf und teilt uns Eure Gedanken, Wünsche oder Ideen mit!
Bist Du ein/e jPI und möchtest Dich aktiv an der ACHIEVE Academy beteiligen? Dann bewirb Dich jetzt und werde Mitglied im ACHIEVE-Vorstand!

Informieren
bleiben Sie informiert über die wichtigsten Themen rund um die jGfV
Interesse am Newsletter der jungen GfV?
Sie möchten den Newsletter der jungen GfV regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich bitte über dieses Formular an und bestätigen die Korrektheit Ihrer Daten anschließend durch Klick auf den Link in der Bestätigungsmail.
Arbeitskreise
ACHIEVE I Aus- und Fortbildung
Die Nachwuchsakademie ACHIEVE innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Virologie hat zwei wichtige Ziele: ACHIEVE will zum einen bereits bei Studierenden der Lebenswissenschaften, der Humanmedizin und der Veterinärmedizin die Begeisterung für das Fach Virologie wecken. Zum anderen möchte die Akademie jungen Virologinnen und Virologen helfen, in ihrem Fachgebiet beruflich voranzukommen.
An die beiden Zielgruppen angepasste Workshops, sollen diese Ziele realisieren. Maßgeschneidert für die jeweilige Zielgruppe werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Qualifizierungsmaßnahmen sowie Vernetzungsmöglichkeiten geboten. Die Workshops sind auch eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen in der Virologie. Die Veranstaltungen inklusive der Bewerbungsfristen und – modalitäten werden rechtzeitig über die Homepage und den GfV-Newsletter angekündigt.
Organisatorin
PD Dr. Hanna-Mari Baldauf
Max von Pettenkofer Institut Abteilung für Virologie Feodor-Lynen-Straße 23 81377 München
Tel.: +49 89 2180 78022
Organisatorin
Jun. Prof. Dr. Stephanie Pfänder
Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Fakultät
Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 32-29278
Immunbiologie von Virusinfektionen
Die Themengebiete des Arbeitskreises „Immunbiologie von Virusinfektionen“ umfassen angeborene als auch adaptive Immunantwort im Kontext von Virusinfektionen, Impfstoffentwicklung als auch technologische Fortschritte.
Organisator
Prof. Dr. Daniel Sauter
Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten
Universitätsklinikum Tübingen
Elfriede-Aulhorn-Str. 6
72076 Tübingen
Deutschland
Tel.+49 (0) 7071 – 29 80177
Organisatorin
Dr. Christine Dahlke
Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI)
Gibbs building
250 Euston Rd
Bloomsbury, London NW1 2BE
United Kingdom
Klinisch-virologische Forschung
Der Arbeitskreis wurde 2007 im Rahmen der regelmäßigen Laborleiter-Treffen in Würzburg gegründet und ist ein Forum für alle ÄrztInnen und Wissenschaftler, die sich für klinische Virologie interessieren. Einmal pro Jahr bieten wir einen Workshop bei Würzburg (im Anschluss an das Laborleitertreffen) an. Themenschwerpunkte sind klinisch-virologische oder diagnostische Studien, Fallberichte und aktuelle Fragestellungen zur Zukunftsausrichtung klinische Virologie, wie z. B. Nachwuchsgewinnung. Neben dem Fortbildungscharakter sollen die Workshops eine Plattform für jüngere Wissenschaftler bieten, ihre klinisch-virologischen Projekte zu präsentieren und hierbei die Möglichkeit zu vielfältigen Diskussionen in einem kleineren Rahmen zu nutzen.
Organisator
Dr. med. Philipp Steininger
Universitätsklinikum Erlangen
Virologisches Institut – Klinische und Molekulare Virologie
Schlossgarten 4
91054 Erlangen
Tel.: +49 9131 85-26428
Organisatorin
PD Dr. Tina Ganzenmüller
Institut für Medizinische Virologie
Universitätsklinikum Tübingen
Elfriede-Aulhorn-Str. 6
72076 Tübingen
Tel.: +49 (0)7071 – 29 80279
One Health und zoonotische Viren
Der neu gegründete Arbeitskreis „One Health und zoonotische Viren“ setzt sich zum Ziel, den Wissensaustausch zum neusten Forschungsstand auf dem Gebiet One Health zu fördern. Im Rahmen jährlicher Workshops zum Thema sollen neue Methoden und Forschungsergebnisse vorgestellt und Nachwuchswissenschaftler und erfahrene Forscher vernetzt werden.
Organisatorin
Dr. Yvonne Börgeling
Institut für Virologie (IVM)
Zentrum für Molekularbiologie der Entzündung (ZMBE)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Von-Esmarch-Str. 56
48149 Münster
Organisatorin
Prof. Dr. Gisa Gerold
University of Veterinary Medicine Hannover
Department of Biochemistry
& Research Center for Emerging Infections and Zoonoses (RIZ)
Bünteweg 17
30559 Hannover
Virusvektoren und Gentherapie
Viren sind bereits heute die Grundlage für eine neue Klasse von Medikamenten zur Gentherapie, Onkolyse und genetischer Vakzinierung. Der AK Virusvektoren und Gentherapie hat das Ziel, jungen Wissenschaftlern aus der Virologie und aus der Gentherapie wissenschaftlichen Austausch zu ermöglichen. Wir bilden auch ein verbindendes Element zur Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (www.dg-gt.de).
Organisator
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Florian Kreppel
Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin
Universität Witten/Herdecke
Stockumer Straße 10
58453 Witten
Tel.: +49 (0) 2302 – 926 140
Organisatorin
Prof. Dr. Anja Ehrhardt
Institut für Mikrobiologie
Universität Witten/Herdecke
Stockumer Str. 10
58453 Witten
Tel.: +49 (0) 2302 – 926 273
Zellbiologie von Virusinfektionen
Die Themengebiete des Arbeitskreises „Zellbiologie viraler Infektionen“ umfassen Interaktionen von Viren mit ihren Wirtszellen, also insbesondere die Biologie pro- und antiviraler Wirtszellfaktoren, Interaktionen von Viren mit Wirtszellorganellen und deren Reorganisation im Zuge einer Virusinfektion, sowie methodische Fortschritte auf dem Grenzgebiet der Zellbiologie und Virologie.
Organisatorin
Dr. Gabrielle Vieyres
Leibniz-Institut für Virologie (LIV)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
Organisator
Dr. Christian Sieben
Nanoscale Infection Biology Group
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung
Inhoffenstr. 7
38124 Braunschweig
Tel.: +49 (0) 531 6181 2950
Young PI faculty
Die Arbeitsgruppe Young PIs wurde in 2022 gegründet für Arbeitsgruppenleiter*innen in der Grundlagen- und klinischen Forschung, die noch keine W2-Professur innehaben. Das Ziel des Arbeitskreis ist es Wissen zu vermitteln, das den Wechsel von der Bench zur erfolgreichen Leitung der eigenen Arbeitsgruppe erleichtert.
Die Young PI-Arbeitsgruppe organisiert Meetings und Workshops, bei denen wichtige Tipps, Tricks und Soft Skills vermittelt werden. Weiterhin setzt sie sich aktiv dafür ein, die Vernetzung zwischen Wissenschaftler*Innen am Anfang Ihrer Selbständigkeit zu fördern.
Organisator
Dr. Björn Meyer
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 67 13328
Organisatorin
Jun.-Prof. Dr. Christina Karsten
Universitätsklinikum Essen
Institut für translationale HIV-Forschung
Hufelandstr. 55
45147 Essen

Kontakt
Fragen, Feedback, Vorschläge und Wünsche können Sie uns mit dem Kontaktformular zukommen lassen oder per Mail an die jGfV@g-f-v.org schicken.